|
|
Unterhaltung
|
|
Täglich
gibt es eine deutschsprachige Rundfunksendung von "RTCI - Radio Tunis Chaîne
ternationale" um 10.00 Uhr auf UKW 98,2 KHz. "Deutsche Welle" wird auf Kurzwelle
6075 KHz gesendet. |
|
|
|
 |
Radio
und Fernsehen LIVE aus Tunesien
|
 |
|
|
|
|
Medien
|
Fernsehen,
Hörfunk:
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
staatliche Rundfunk- und Fernsehanstalt heißt ERTT
(Etablissement Radiodiffusion Télévision Tunisienne).
Es gibt zwei Programme, der Kanal 21 bringt hauptsächlich Unterhaltung,
Musik und Sport, der Kanal 7 entspricht vom Angebot her ungefähr unserem
Öffentlich Rechtlichen Fernsehen.
Über Satellit sind sämtliche deutsche und europäische Sender zu empfangen
und die allermeisten Hotels verfügen über eine Satellitenanlage. |
|
|
|
|
|
|
|
Internationale
Zeitungen und Zeitschriften:
|
Ein breitgefächertes Angebot deutscher Zeitungen und Zeitschriften
von der Bild,
der Faz bis zur Süddeutschen, Spiegel, Stern, Frauen-
und Fernsehzeitschriften
u.v.a. findet man an allen Kiosken im Hotel und auch an den Kiosken in den
Städten, Bahnhöfen, Flughäfen usw. mit ein- bis zweitägiger Verspätung. |
|
|
|
|
|
|
|
Tunesische
Tageszeitungen:
|
|
|
französisch
|
arabisch
|
Le Renouveau
La Presse
Le Temps
|
Al Hourria
Essahafa
Assabah
Ech-Chourouq
|
Réalités
L'Observateur
|
Sabah
Al Ousbue
Al Hadath
|
Wochenzeitungen
|
arabisch
|
Ach-Chaab (Gewerkschaftszeitung UGTT)
Al Bayan (Organ des Arbeitgeberverbandes UTICA)
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|