Amtssprache:
Hocharabisch
Landessprache: arabisch,
französisch als Bildungs- und Handelssprache,
deutsch, englisch, italienisch und spanisch
besonders in Touristenzentren.
Religion:
98 % Moslime, 2 % Juden,
Katholiken und eine kleine Protestant. Gruppe
Währung: 1 Tunesien. Dinar (TD) = 1000 Millimes
1TD =0,51
1Euro = 1,93 TD |
 |
Tunesien
ist Mitglied in folgenden internationalen Organisationen:
UN
Organisation für Afrikanische Einheit (OAU)
Arabische Liga
Organisation Erdölexportierender Arabische Staaten (OAPEC)
Union des Arabischen Maghreb (UMA)
Union der islamischen Konferenz
Internationales Handelsabkommen ( GATT)
Freihandelsabkommen mit der EU |
Politik
und Gesellschaft |
Tunesien
erlangte 1957 die Unabhängigkeit von Frankreich und ist seither eine
Präsidialrepublik nach französischem Vorbild. Habib Bourguiba, der
Führer der Unabhängigkeitsbewegung, leitete das Land mit mehr oder
weniger Alleinherrschaft bis 1987. |
 |
Der
Präsident
ist sowohl Staatschef als auch Oberkommandierender der Armee.
Er
ernennt den Regierungschef, die Minister und führt den Vorsitz bei
den Ministerberatungen.
Er
wird auf 5 Jahre nach allgemeinem Wahlrecht gewählt. Die
legislative Gewalt übernimmt das Abgeordnetenhaus.
Tunesien
ist in 24 Provinzen (Gouvernorate) geteilt.
Jedes Gouvernorat setzt sich aus mehreren Verwaltungsbezirken
zusammen, die einem vom Präsidenten direkt ernannten Statthalter unterstehen.
|
Bei
auftretenden Problemen und Konflikten in der arabisch-islamischen
Welt verhält sich Tunesien neutral was z.B. auch die Angelegenheiten
im Nahen Osten betrifft. (Tunesien ist, sozusagen, die Schweiz Afrikas).
Während der Ölkrise im Winter 1973/74 schickte Tunesien eine Schiffsladung
Öl nach Deutschland quasi als Weihnachtsgeschenk. |
Bereits
1957 wurde die Scharia, die Rechtsprechung des Koran, durch die weltliche
Gesetzgebung ersetzt. D.h. die Mehr- und Zwangsehe wurde verboten,
Scheidungen zugelassen. Eheschließungen und Scheidung müssen von Standesämtern
oder Gerichten vorgenommen werden. Die Gleichstellung der Frau ist
in der Verfassung festgeschrieben, der Schleierzwang aufgehoben. Die
Schulpflicht wurde eingeführt. |
©ITV |
|